Strickereien             

Welch ein Glück, eine Mutter, eine Großmutter zu haben.
Und die auch noch wunderbar Handarbeiten konnten. 
 
Ein großer Dank dafür an beide.
 
Durch sie lernte ich rechte Maschen, linke Maschen, später dann Strümpfe stricken.
Gerade hoch zu häkeln, ohne Maschen zu- oder abzunehmen.
Bei der Nähmaschine geradeaus zu nähen und sie richtig zu nutzen.
Später Näh-Schnittmuster zu verstehen und anzulegen.
Strümpfe zu stopfen, richtig zu vernähen.
Nadelmalerei und Kreuzstich zu sticken.
 
Es ist eine Welt für sich und soo schön.
 
Wenn ihr Mütter, Omas, oder auch Männer seid, gebt bitte dieses Wissen weiter an eure Kinder und Enkel. Macht sie stolz.
 
Solche Künste dürfen nicht vergessen werden. 
Je mehr wir Handarbeiten, Handwerkskunst und gute Materialien ehren, desto eher wecken wir bei anderen Mut und Ehrgeiz, das zu lieben, was uns gegeben ist.
 
Uns, unsere Erde und wie wir alles nutzen.
 
Hier seht ihr nun etwas, was einfach gestrickt aussieht, dabei aber raffiniertes Design ist.
 
Ein wundervolles Beispiel an Strickerei, an Abenden gefertigt, bei Kerzenlicht, mit einer kuscheligen Decke über den Füßen.
Einfach Hygge.
 
 
 
 
 
Folgende Strickereien finden Sie hier:
 
Landhausschuhe