Lebensfreude: | |||
Um das Wissen der Dinge
Geliebter, wo bist du?
Es ist.
Willst du es wissen?
Es ist.
Welch Leben wird sein?
Erfüllt, doch, wir sind.
Welch Leben wird sein?
Wir leben!
Erfreuen uns der Dinge.
Wir leben!
Sind glücklich, der Kinder.
Es ist.
|
24.04.2025
|
||
Bei Interesse an einer Lizenz,
bitte bei mir per Mail anfragen:
|
|||
Haiku / Senryū: |
Haiku wird oft als Oberbegriff verwendet,
so z.B. auch bei Senryū.
Diese Gedichte sind kurz, konkret, zeigen Gegenwärtigkeit und Offenheit.
Haiku und Senryū bestehen normalerweise aus 17 japanischen Lauteinheiten.
Das entspricht etwa dem Informationsgehalt von 10-14 deutschen Silben.
5-7-5 (Dreizeiler)
Senryū:
Es entspricht dem Haiku.
Der Ausdruck ist jedoch persönlich und emotional.
|
|
Sie finden hier Gedichte in folgenden Kategorien:
|
||
Senryū:
Es entspricht dem Haiku.
Der Ausdruck ist jedoch persönlich und emotional.
Haiku wird oft als Oberbegriff verwendet,
so z.B. auch bei Senryū.
Diese Gedichte sind kurz, konkret, zeigen Gegenwärtigkeit und Offenheit.
Haiku und Senryū bestehen normalerweise aus 17 japanischen Lauteinheiten.
Das entspricht etwa dem Informationsgehalt von 10-14 deutschen Silben.
5-7-5 (Dreizeiler)
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
Mein Heidelberg
Sind sanfte Hügel.
In Gassen buntes Leben.
Studierenden Stadt.
Rötlich. Abendlicht.
Am Hang, welch eine Wonne.
Wunderbar, das Schloss.
Picknick, am Neckar.
Beste Gerichte, für wahr.
Freude des Lebens.
So bin ich denn hier.
Bin ich nun doch nicht mehr hier.
Du meine Liebe.
|
22.04.2025
|
||
|
|
||
|
Bei Interesse an einer Lizenz,
bitte bei mir per Mail anfragen:
|
||
|
|
Haiku:
Haiku wird oft als Oberbegriff verwendet,
so z.B. auch bei Senryū.
Diese Gedichte sind kurz, konkret, zeigen Gegenwärtigkeit und Offenheit.
|
|
||
Haiku und Senryū bestehen normalerweise aus 17 japanischen Lauteinheiten.
Das entspricht etwa dem Informationsgehalt von 10-14 deutschen Silben.
5-7-5 (Dreizeiler)
|
|
||
Heidelberg
Sind Hügel herum.
In Gassen viele Menschen.
Studierenden Stadt.
Roter Stein. Abendlicht.
Am Hang, inmitten Bäumen.
Weitläufiges Schloss.
Picknick, der Neckar.
Tavernen Freilufttische.
Weitläufige Stadt.
Hiersein.
Nicht sein.
Heidelberg.
|
22.04.2025
|
||
Bei Interesse an einer Lizenz,
bitte bei mir per Mail anfragen:
|
|||
Dreizeiler: |
Ein Dreizeiler oder auch Tristichon, Terzett, genannt.
Mein Heidelberg (Rubrik Lebensfreude)
Von sanften Hügeln umgeben.
In den Gassen entspanntes Leben.
Der Studierenden Stadt.
Rötlich, in der Abendsonne,
Am Hang, welch eine Wonne,
Wunderbar, das Schloss.
Ein Picknick, am Neckar.
Beste Gerichte, lecker für wahr.
Freude des Lebens.
|
|
Mein Heidelberg (Senryū-Typ)
Sind sanfte Hügel.
In Gassen buntes Leben.
Studierenden Stadt.
Rötlich. Abendlicht.
Am Hang, welch eine Wonne.
Wunderbar, das Schloss.
Picknick, am Neckar.
Beste Gerichte, für wahr.
Freude des Lebens.
So bin ich denn hier.
Bin ich nun doch nicht mehr hier.
Du meine Liebe.
|
||
Heidelberg (Haiku-Typ)
Sind Hügel herum.
In Gassen viele Menschen.
Studierenden Stadt.
Roter Stein. Abendlicht.
Am Hang, inmitten Bäumen.
Weitläufiges Schloss.
Picknick, der Neckar.
Tavernen Freilufttische.
Weitläufige Stadt.
Hiersein.
Nicht sein.
Heidelberg.
|
||