Lebensfreude: | |||
Friedenslieb
Wo kommst du her?
-Warst du zu Haus?
Die Not hat dich gebracht.
Welch Freudentaumel.
Seelenfreund.
Niemals ohne dich.
Ach welches Glück.
In meinem Arm.
-
Mein Friedenslieb.
|
25.04.2025
|
||
In Gedanken an Hazel | |||
Bei Interesse an einer Lizenz,
bitte bei mir per Mail anfragen:
|
|||
|
Lebensfreude: | |||
Feenzauber
Welch weicher Blick.
Wie geht es dir?
Ein Freudenzauber.
So zugewandt.
Und herzenslieb.
Du Feenzauber.
Sei immer da.
Sei nie verzagt.
Ach du mein Feenzauber.
|
25.04.2025
|
|||
Für meine Mona | ||||
Bei Interesse an einer Lizenz,
bitte bei mir per Mail anfragen:
|
||||
Lebensfreude: | |||
Liebestaumel
Ich versinke.
Wohlig eingehüllt.
Du bist.
So zart,
Und filigran.
Deine Hände.
Beständig.
In Ruhe.
Liebestaumel.
|
25.04.2025
|
||
Bei Interesse an einer Lizenz,
bitte bei mir per Mail anfragen:
|
|||
Lebensfreude: | |||
Um das Wissen der Dinge
Geliebter, wo bist du?
Es ist.
Willst du es wissen?
Es ist.
Welch Leben wird sein?
Erfüllt, doch, wir sind.
Welch Leben wird sein?
Wir leben!
Erfreuen uns der Dinge.
Wir leben!
Sind glücklich, der Kinder.
Es ist.
|
24.04.2025
|
||
Bei Interesse an einer Lizenz,
bitte bei mir per Mail anfragen:
|
|||
Haiku / Senryū: |
Haiku wird oft als Oberbegriff verwendet,
so z.B. auch bei Senryū.
Diese Gedichte sind kurz, konkret, zeigen Gegenwärtigkeit und Offenheit.
Haiku und Senryū bestehen normalerweise aus 17 japanischen Lauteinheiten.
Das entspricht etwa dem Informationsgehalt von 10-14 deutschen Silben.
5-7-5 (Dreizeiler)
Senryū:
Es entspricht dem Haiku.
Der Ausdruck ist jedoch persönlich und emotional.
|
|
Sie finden hier Gedichte in folgenden Kategorien:
|
||